Teilnahmebedingungen und rechtliche Hinweise für das 
 Gewinnspiel
am Messestand auf der Kreativmesse
am 15. - 16. November 2025 in Freiburg
Wie viele leere Garnrollen befinden
sich in der Glasvase?
sich in der Glasvase?
1. Platz
1x 3 Std. Kindernähkurs 7-17 Jahre 
inkl. Material für eine Wendetragetasche im Wert von 54€* 
Der Gewinn muss bis 30.6.2026 eingelöst werden.
Es entstehen  Kosten für die Fahrt zum Kursort – Weidenweg 28a in 77955 Ettenheim.
2. Platz
1 DIY Geschenkbox ‚Advent‘ 
im Wert für 35€*
Wird nur an eine deutsche Adresse versendet.
3. Platz
 1 Stoffpaket im Wert von 15 €* 
Wird nur an eine deutsche Adresse versendet
*Eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Die ausgefüllte Teilnehmerkarte ist in die Gewinnbox am Messestand, 
während den Messezeiten (15.11.25 10-18Uhr und 16.11.25 10-17Uhr),
 einzuwerfen. 
Ein Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen beeinträchtigen 
nicht den Ausgang des Gewinnspiels. 
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur 1x pro Person zulässig. Mehrfachziehungen von ein und derselben Person werden nicht berücksichtigt. 
Die Ermittlung bzw. Auslosung der Gewinner bei mehreren richtigen Lösungen
 erfolgt bis zum 26.11.25. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per email. 
Gewinner sind diejenigen, die an der tatsächlichen Anzahl an Garnrollen
nah dran sind oder genau treffen. 
Bei mehreren gleichen Tipps würde das Los entscheiden.
Informationen nach Art. 13 DSGVO 
Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten durch uns
Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten durch uns
(Annette Fliehler, Maßschneidermeisterin, Weidenweg 28a, 77955 Ettenheim)
 ist für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich 
und beruht auf Artikel 6 Abs.1 b) DSGVO. 
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. 
Die Daten werden gelöscht, 
sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. 
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung 
oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. 
Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
